Rüben-Reise.
Im Folgenden erfährst du alles über die Zuckerrübe und ihren Anbau
Los geht's!
Gute Frage!
Wo hat unser Rübenzucker seinen natürlichen Ursprung?
Rüben frisch vom Feld.
Rübenzucker entsteht aus natürlichen Ressourcen. In unserem Fall aus Zuckerrüben, die vor allem auf Feldern in Süddeutschland angebaut werden.
Unsere Landwirte
Wer kümmert sich darum, dass unsere Zuckerrüben von hochwertiger Qualität sind?
Mehr erfahrenVon Frühjahr bis Herbst durchs Rübenjahr.
Was haben unsere Zuckerrübenanbauer bei der Aussaat zu beachten? Wie lange braucht es, bis die Zuckerrübe zu voller Größe heranwächst? Was sind Proberodungen? Lass uns gemeinsam das Rübenjahr erkunden!
Pflege und Schutz für die kleinen „Sprösslinge“.
Die Zuckerrüben sind der ganze Stolz unserer Landwirte, denn in jeder einzelnen steckt viel Arbeit und Hingabe.
Mit Leidenschaft widmen sich unsere Zuckerrübenanbauer der Aussaat und Pflege ihrer Zuckerrüben. Dabei achten sie im Frühjahr besonders auf die optimale Beschaffenheit und Temperatur des Bodens als auch auf die richtige Tiefe zur Ablage des Saatguts.
Bald ist es soweit.
Von der Aussaat im März/April bis zur Ernte im Herbst wächst die Zuckerrübe. Dabei wird die Rübe im Boden immer größer. Während dieser Zeit bildet unser Multitalent den Zucker und speichert ihn im Rübenkörper. Ab Ende Juli führen wir regelmäßig Proberodungen durch: Wir ernten 20 Rüben per Hand an unterschiedlichen Standorten, wiegen diese und analysieren den Zuckergehalt. Die Daten ermöglichen es uns zudem, die diesjährige Rübenmenge abzuschätzen.
Das Warten hat ein Ende! Endlich Herbst und Kampagnenzeit – aus der Rübe wird der süße Zucker gewonnen.
Unsere Zuckerrübe ist vielseitig!
Zuckerrüben sind eine natürliche Zuckerquelle- neben Zucker liefern sie uns aber noch vieles mehr! Da fast alle Teile der Pflanze genutzt werden können, entstehen aus Nebenprodukten der Rübe weitere Produkte z.B. unser alternative Faserstoff BeetKraft® oder auch hochwertiges Viehfutter.
Wusstest ihr?
Das in der Rübe enthaltene Wasser wird möglichst im Prozesslauf gehalten und so z.B. beim Rübenwaschen eingesetzt.

















Zuckerwissen
Woraus besteht Südzucker Zucker?
Rein aus der Rübe.
Unsere Zuckerrüben sind eine vollkommen natürliche Zuckerquelle. Zucker entsteht auf vollkommen natürliche Weise, indem die Rübe die Energie des Sonnenlichts, Wasser aus dem Boden und Kohlendioxid aus der Luft in Zucker umwandelt.

Deutschlands Süden
Unsere Anbaugebiete
Die Zuckerrübe liebt nährstoffreiche, tiefgründige Böden wie sie in Deutschland in vielen Regionen vorkommen- gerade auch im Süden Deutschlands.
Unser Rübenzucker ist daher überwiegend regional erzeugt. Er kommt nicht aus Übersee, um euren heimischen Genussmoment zu versüßen.
Super Boden.


Qualität beginnt bei hochwertigem Saatgut und guten Böden.
Die Böden unserer Anbauregionen in Süddeutschland sind besonders fruchtbar. Sie bieten optimale Wachstumsbedingungen für die Kultivierung unserer Allround-Talente, der Zuckerrüben.
Die „Jungpflanze“: schon jetzt bildet sich die Rübe.
Die Zeit zwischen Juni und September, bildet für die Zuckerrübe die Hauptwachstumszeit. Gerade in diesem Zeitraum benötigt sie ausreichend Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht.
Happy Birthday, Rübe! Wir haben viel mit Dir vor…
Unser Multitalent Zuckerrübe
Neben Wasser enthalten Zuckerrüben 17-20 Prozent Zucker und ein paar Prozent Zellsubstanzen, das Rübenmark. Es gibt der Rübe ihre Form und Festigkeit.
Rüben-Reise.
Im Folgenden erfährst du alles über die Zuckerrübe und ihren Anbau
Los geht's!


Zuckerwissen
Woraus besteht Südzucker Zucker?
Rein aus der Rübe.
Unser Zucker ist pflanzenbasiert, denn er wird aus Zuckerrüben gewonnen.
Rübe
Gute Frage!
Wo hat unser Rübenzucker seinen natürlichen Ursprung?
Rüben frisch vom Feld
Rübenzucker entsteht aus natürlichen Ressourcen. In unserem Fall aus Zuckerrüben, die vor allem auf Feldern in Süddeutschland angebaut werden.

Unsere Landwirte
Wer kümmert sich darum, dass unsere Zuckerrüben von hochwertiger Qualität sind?
Deutschlands Süden
Unsere Anbaugebiete
Die Zuckerrübe liebt nährstoffreiche, tiefgründige Böden wie sie in Deutschland in vielen Regionen vorkommen- gerade auch im Süden Deutschlands.
Unser Rübenzucker ist daher überwiegend regional erzeugt. Er kommt nicht aus Übersee, um euren heimischen Genussmoment zu versüßen.

Super Boden.
Von Frühjahr bis Herbst durchs Rübenjahr.
Was haben unsere Zuckerrübenanbauer bei der Aussaat zu beachten? Wie lange braucht es, bis die Zuckerrübe zu voller Größe heranwächst? Was sind Proberodungen? Lass uns gemeinsam das Rübenjahr erkunden!



Qualität beginnt bei hochwertigem Saatgut und guten Böden.
Die Böden unserer Anbauregionen in Süddeutschland sind besonders fruchtbar. Sie bieten optimale Wachstumsbedingungen für die Kultivierung unserer Allround-Talente, der Zuckerrüben.
Pflege und Schutz für die kleinen „Sprösslinge“.
Die Zuckerrüben sind der ganze Stolz unserer Landwirte, denn in jeder einzelnen steckt viel Arbeit und Hingabe.
Mit Leidenschaft widmen sich unsere Zuckerrübenanbauer der Aussaat und Pflege ihrer Zuckerrüben. Dabei achten sie im Frühjahr besonders auf die optimale Beschaffenheit und Temperatur des Bodens als auch auf die richtige Tiefe zur Ablage des Saatguts.

Die Jungpflanze: schon jetzt bildet sich die Rübe.


Bald ist es soweit...
Von der Aussaat im Frühjahr bis zur Ernte im Herbst wächst die Zuckerrübe kontinuierlich. Dabei wird die Rübe im Boden immer größer. Mit ausreichend Wasser, Nährstoffen und Sonnenlicht bildet sie während dieser Zeit den Zucker und speichert ihn im Rübenkörper.
Wusstet ihr?
Ab Ende Juli werden dann regelmäßig Proberodungen durchgeführt: dabei werden 20 Rüben per Hand an unterschiedlichen Standorten geerntet. Danach werden sie gewogen und bezüglich ihres Zuckergehalts analysiert.

Happy Birthday, Rübe! Wir haben viel mit Dir vor…

Das Warten hat ein Ende! Endlich Herbst und Kampagnenzeit – aus der Rübe wird der süße Zucker gewonnen.
Unsere Zuckerrübe ist vielseitig!
Zuckerrüben sind eine natürliche Zuckerquelle- neben Zucker liefern sie uns aber noch vieles mehr! Da fast alle Teile der Pflanze genutzt werden können, entstehen aus Nebenprodukten der Rübe weitere Produkte z.B. unser alternative Faserstoff BeetKraft® oder auch hochwertiges Viehfutter.
Wusstest ihr?
Das in der Rübe enthaltene Wasser wird möglichst im Prozesslauf gehalten und so z.B. beim Rübenwaschen eingesetzt.
Unser Multitalent Zuckerrübe
Neben Wasser enthalten Zuckerrüben 17-20 Prozent Zucker und ein paar Prozent Zellsubstanzen, das Rübenmark. Es gibt der Rübe ihre Form und Festigkeit.



