Die Natur ist ein hochkomplexes System, das durch eine Vielzahl unterschiedlicher Arten auf vielfältigste Weise geprägt wird. Die Artenvielfalt geht inzwischen jedoch bereits seit vielen Jahren zurück und zahlreiche Arten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). Das ist gerade auch deshalb dramatisch, da Insekten wichtige Funktionen übernehmen und unverzichtbar für unsere Ökosysteme sind.
Wichtige Funktionen von Insekten
- Bestäubung: Wichtig für unsere Ökosysteme und die Lebensmittelproduktion
- Nahrung für andere Tiere: Wichtig für das Überleben verschiedenster Tierarten
- Zersetzung von Pflanzenresten und anderem organischem Material : Wichtig für die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch Remineralisierung
- Natürlicher Pflanzenschutz: Wichtig für die Eindämmung von Schädlingen

Unsere Blühwiesen – gemeinsam die Natur vor Ort unterstützen
Bereits seit 2014 stellen wir unseren Zuckerübenanbauern jedes Jahr kostenlos eine speziell zusammengestellte und auf Rübenfelder abgestimmte Blühmischung bereit, mit der sie in der Nähe ihrer Zuckerrübenfelder Blühwiesen anlegen können. Um eine möglichst lange Blühdauer zu erreichen und spezielle Nutzinsekten anzulocken, haben wir für unsere Blühmischung unterschiedliche Pflanzensorten mit verschiedenen Blühterminen ausgewählt. Die Blühwiesen sind ein wahres Paradies für Insekten – und wirken sich positiv auf Flora und Fauna aus. Unsere Blühstreifen sehen daher nicht nur toll aus, sondern haben auch echte Vorteile und einen nachweislich positiven Einfluss auf die Natur.
Hier findest du unsere Blühwiesen
Unsere Blühstreifen sind in ganz Süddeutschland verteilt. Natürlich arbeiten wir stetig daran, weitere Blühwiesen anzulegen. Hier halten wir dich stets auf dem Laufenden!
Blumen in der Blühwiesenmischung
Warum sind Blühwiesen so wichtig?
Bieten im Sommer und Winter reichlich Nahrung, Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und andere Wildtiere.
Verbinden Habitate miteinander und stärken den Biotopverbund.
Lockern durch besonders tiefe Wurzeln den Boden auf.
Tragen durch Pflanzen- und Wurzelmasse zur Humusbildung bei.
Schritt für Schritt zur eigenen Blühwiese
Eine Blühwiese anlegen ist ist nicht schwer! Du brauchst lediglich das passende Saatgut, eine schöne Fläche und etwas Geduld. Mit ein wenig Glück entdeckst du bereits nach einigen Tagen die ersten Keimlinge und darfst dich über tierische Besucher freuen. Das Besondere: sobald eine Blühwiese angelegt ist, kannst du der Natur freien Lauf lassen und die Früchte deiner Arbeit in Form einer kunterbunten Blühwiese ernten.
Diese Tiere kannst du in unseren Blühwiesen entdecken
Blühwiesen sind nicht nur ein Paradies für Insekten aller Art, sondern auch ein wertvoller Rückzugsort und eine wichtige Nahrungsmittelquelle für Vögel und Kleintiere.
Werde Teil unserer Community
Du möchtest mehr Rezepte, Storys und Inspirationen? Folge uns auf @suedzucker_momente und werde Teil unserer Community. Dort versorgen wir dich mit süßen Rezepten, Ideen und Geschichten aus unserer süßen Welt.
Die Brombeersaison hat begonnen! Darauf müssen wir natürlich anstoßen. Und was passt da besser als ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz?
Besonders, wenn er so schnell und einfach zubereitet ist. Wenn du sogar die Brombeermarmeladen-Basis vom leckeren Brombeer-Spritz selber machen möchtest, dann verpasse nicht unsere Story dazu! Cheers!
P.s.: Natürlich speichern wir dir diese danach auch in den Story-Highlight `Gelieren` ab.
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #GelierRübenZucker #Brombeere #Brombeerspritz

Die Grillsaison steht vor der Tür 🙌 😍
Und da sich die Sonne aktuell immer häufiger blicken lässt, nutzen wir die Chance und inspirieren dich schon einmal mit diesem leckeren Paprika-Feta-Dip. So wird dein nächster Grillabend besonders lecker und du kannst vielen Gerichten noch schnell das gewisse Extra verleihen.
Speicher dir den Beitrag gerne ab und probier das Rezept doch bei der nächsten Grillparty direkt mal aus. Lass es dir schmecken! 🥰😎
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Grillsaison #Feta #Paprika #Dip

Endlich ist es wieder soweit! Die Gelierzeit startet! 😍
Mit unserem Gelier Rüben Zucker Sortiment seid ihr dafür bestens gerüstet. Heute haben wir aus
unserem Gelier Rüben Zucker 2:1 ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney
gezaubert. Das Chutney passt besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse.
Kleiner Tipp: Euer Rhabarber aus dem Garten eignet sich dafür besonders gut.
Alles rund ums Thema Gelieren findet ihr auf unserer neuen Website (Link in Bio). Schaut doch mal
vorbei. 😎
Zutaten:
500 g Gelier Rüben Zucker 2:1
1 kg Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone
Optional: 1 TL geriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma
Zubereitung:
1. Den vorbereiteten Rhabarber in einen großen Topf geben. Den Gelier Rüben Zucker 2:1 und den
Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn du zusätzliche Zitronenschale verwenden
möchtest, kannst du sie auch jetzt hinzufügen.
2. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass der
Rhabarber nicht am Topfboden klebt.
3. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und
den entstehenden Schaum abschöpfen.
4 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Mischung etwas eingedickt ist.
4. Eine Gelierprobe machen, um zu prüfen, ob die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu einen
kleinen Tropfen der Mischung auf einen gekühlten Teller geben. Wenn die Masse beim Abkühlen
geliert und nicht zu flüssig ist, ist sie fertig.
5. Die Masse in saubere, sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Genießen!
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Rhabarber #Chutney
#RhabarberChutney #GelierRübenZucker3:1 #GelierRübenZuckerSortiment #GelierSaison #Gelieren

Es gibt doch nichts Schöneres im Frühsommer, als mit einem lecker-fruchtigen Mocktail in der Sonne zu sitzen und die Wärme zu genießen! ☀
Unser Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt hierbei für deinen besonderen (Genuss-)Moment.
Übrigens: Deinen selbstgemachten Rhabarbersirup kannst du nicht nur für Mocktails verwenden. Er eignet sich auch hervorragend als kleines „Mitbringsel“ auf der nächsten Grill-Party.
Zutaten:
Für den Rhabarber-Sirup:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
250 ml Wasser
Für den Mocktail:
60 ml selbstgemachten Rhabarber-Sirup
2 Limetten (Saft davon)
Einige Blätter frische Minze
Sprudelwasser zum Auffüllen
Eiswürfel
Zusätzliche Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren
Zubereitung:
Für den Sirup:
1. In einem Topf den Rhabarber, Südzucker Feiner Rüben Zucker und Wasser vermischen und zum
Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber
weich ist und der Sirup eingedickt ist.
2. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den Sirup abkühlen lassen.
Für den Mocktail:
1. Den Rhabarbersirup, den Saft von 2 Limetten und einige frische Minzblätter in einen Shaker geben.
Gut umrühren, um die Aromen freizusetzen.
2. Eiswürfel in Gläser geben und den vorbereiteten Rhabarber-Limetten-Minz-Mix gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Mit Sprudelwasser oder Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.
Nach Belieben mit zusätzlichen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren. Genießen.
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker
#Mocktail #RhabarberSaison #EinmachZucker #Rhabarbersirup #SirupSelbstgemacht
#AlkoholfreierCocktail

Den Muttertag versüßen mit leckeren Raffaelo Mini-Cakes 🧁
Du möchtest deiner Mutter am Sonntag eine kleine Freude bereiten? Mit den Raffaelo Törtchen kreierst du sicher ihren kleinen Genussmoment. 😋
Beitrag speichern, Zutaten besorgen und los geht’s!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und am Sonntag schöne und leckere Momente im Kreise deiner Liebsten.❤️
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker
#PuderRübenZucker #Muttertag #MiniCakes #Törtchen #Backen
