Die Natur ist ein hochkomplexes System, das durch eine Vielzahl unterschiedlicher Arten auf vielfältigste Weise geprägt wird. Die Artenvielfalt geht inzwischen jedoch bereits seit vielen Jahren zurück und zahlreiche Arten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN). Das ist gerade auch deshalb dramatisch, da Insekten wichtige Funktionen übernehmen und unverzichtbar für unsere Ökosysteme sind.
Wichtige Funktionen von Insekten
- Bestäubung: Wichtig für das Überleben der Pflanzenarten
- Nahrung für andere Tiere: Wichtig für das Überleben der Tierarten
- Zersetzung von Abfall: Wichtig für die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch Remineralisierung
- Natürlicher Pflanzenschutz: Wichtig für Bekämpfung schädlicher Insekten

Unsere Blühwiesen – gemeinsam die Natur vor Ort unterstützen
Bereits seit 2014 stellen wir unseren Zuckerübenanbauern jedes Jahr kostenlos eine speziell zusammengestellte und auf Rübenfelder abgestimmte Blühmischung bereit, mit der sie in der Nähe ihrer Zuckerrübenfelder Blühwiesen anlegen können. Um eine möglichst lange Blühdauer zu erreichen und spezielle Nutzinsekten anzulocken, haben wir für unsere Blühmischung unterschiedliche Pflanzensorten mit verschiedenen Blühterminen ausgewählt. Die Blühwiesen sind ein wahres Paradies für Insekten – und wirken sich positiv auf Flora und Fauna aus. Unsere Blühstreifen sehen daher nicht nur toll aus, sondern haben auch echte Vorteile und einen nachweislich positiven Einfluss auf die Natur.
Hier findest du unsere Blühwiesen
Unsere rund 2.000 Blühstreifen sind in ganz Süddeutschland verteilt. Natürlich arbeiten wir stetig daran, weitere Blühwiesen anzulegen. Hier halten wir dich stets auf dem Laufenden!
Blumen in der Blühwiesenmischung
Warum sind Blühwiesen so wichtig?
Bieten im Sommer und Winter reichlich Nahrung, Lebensraum und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und andere Wildtiere.
Verbinden Habitate miteinander und stärken den Biotopverbund.
Lockern durch besonders tiefe Wurzeln den Boden auf.
Tragen durch Pflanzen- und Wurzelmasse zur Humusbildung bei.
Schritt für Schritt zur eigenen Blühwiese
Eine Blühwiese anlegen ist keine Wissenschaft. Du brauchst lediglich das passende Saatgut, eine schöne Fläche und etwas Geduld. Mit ein wenig Glück entdeckst du bereits nach einigen Tagen die ersten Keimlinge und darfst dich über tierische Besucher freuen. Das Besondere: sobald eine Blühwiese angelegt ist, kannst du der Natur freien Lauf lassen und die Früchte deiner Arbeit in Form einer kunterbunten Blühwiese ernten.
Diese Tiere kannst du in unseren Blühwiesen entdecken
Blühwiesen sind nicht nur ein Paradies für Insekten aller Art, sondern auch ein wertvoller Rückzugsort und eine wichtige Nahrungsmittelquelle für Vögel und Kleintiere.
Werde Teil unserer Community
Du möchtest mehr Rezepte, Storys und Inspirationen? Folge uns auf @suedzucker_momente und werde Teil unserer Community. Dort versorgen wir dich mit süßen Rezepten, Ideen und Geschichten aus unserer süßen Welt.
Auf geht`s in die Wetterau 🌱
Wir zeigen euch heute, wie die Mietenabdeckung funktioniert. Max, David und Alex ziehen hier im nördlichen Teil der Wetterau mit mit zwei Traktoren, einem Mietenabdeckgerät und einem Anhänger voll Vlies durch die Region von Miete zu Miete. Das Vlies wird über der Rübenmiete abgewickelt, händisch in Position gezogen und dann mit der sogenannten „Klünderscheibe“ in die Miete gedrückt, um es zu befestigen.
Mietenabdeckung ist ganz wichtig, um die Rüben, die am Feldrand lagern und auf ihren Transport ins Zuckerwerk warten, vor Regen und vor allem Frost zu schützen – so eine Art warmer Mantel für unsere geliebten Zuckerrüben!
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusDeutschland #Zuckerrüben #Rübenkampagne2023 #Mietenabdeckung #Zuckerrübenliebe
#LandwirtschaftHautnah #LandwirtschaftIstLeidenschaft
#ModerneLandwirtschaft

Babka-Liebe auf den ersten Biss! 😍
Unser gewirbelter Schoko-Nuss-Babka ist voller Geschmack und versüßt dir die kalt-regnerischen Herbstage!
Probiert es aus!
Zutaten:
Für den Teig:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
480 g Mehl
10 g Trockenhefe
5 g Salz
180 ml warme Milch
2 Eier
115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
60 g gemahlene Walnüsse
60 g gehackte Schokolade (beliebig)
Zubereitung:
In einer großen Schüssel das Mehl, Südzucker Feiner Rüben Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermengen.
In einer anderen Schüssel die warme Milch, die Eier und geschmolzene Butter miteinander vermengen. Beide Schüsseln vermischen und zu einem Teig vermengen.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Std. lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Während der Teig aufgeht, die Füllung vorbereiten. In einer kleinen Schüssel Südzucker Feiner Rüben Zucker, gemahlene Walnüsse und gehackte Schokolade vermengen.
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen.
5. Die Füllung gleichmäßig über den Teig streuen.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen, um eine lange Rolle zu formen. Die Rolle der Länge nach in zwei Hälften schneiden. Die beiden Teigstränge miteinander verdrehen und in eine gefettete Kastenform legen.
6. Die Babka abdecken und erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Babka etwa 30-35 Min. backen, bis sie goldbraun ist.
7. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Genießen!
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #BraunerZucker #FeinerRübenZucker #Babka #Schokolade #SaftigerKuchen #SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #BraunerZucker #FeinerRübenZucker #Babka #Schokolade #SaftigerKuchen

Unser Puder Zucker – Hauchzart, federleicht und wahnsinnig vielseitig!
Mit der pudrig leichten Konsistenz eignet sich unser Puder Zucker neben dem Bestäuben von Waffeln, Plätzchen und Crêpes vor allem auch super zum Anrühren von streichfähigen, glänzenden, haltbaren Glasuren sowie dem Aufschlagen von Sahne und Schaummassen,
Die Zugabe in einen Mürbteig verbessert die Struktur und erhöht das Volumen. Wie gesagt: super vielseitig!
Wusstet ihr, dass Puder Zucker so vielseitig einsetzbar ist? Verratet ihr uns, was ihr noch so mit Puderzucker zaubert?
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #PuderZucker #Bestäuben #Anrühren #Aufschlagen #Vielfalt #VielfältigEinsetzbar

Schoki geht immer, findet ihr nicht auch? 🍫
Vor allem in Kombination mit etwas Fruchtig-frischem und einem Hauch von Herbst!
Probiert es aus! So einfach geht`s 👇
Zutaten:
180 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
3 gewaschene Birnen
1 unbehandelte und gewaschene Limette
6 Eier
4 Eigelbe
1 Prise Salz
200 g Butter
180 g Mehl
2 EL Kakaopulver
120 g Speisestärke
3 EL Walnüsse
2 EL Schokotropfen
etwas weiche Butter zum Einfetten der Kastenform
etwas Schokolade für die Garnitur
Zubereitung:
Limette abwaschen und die Schale abreiben. Die Eier, die Eigelbe, Südzucker Feiner Rüben Zucker, Salz und Limettenabrieb in eine Schüssel geben. Schaumig schlagen.
Bei mittlere Hitze die Butter in einer Pfanne weich werden lassen. Im Anschluss die weiche Butter langsam unter die schaumige Masse heben.
Kakaopulver, Mehl und Speisestärke nacheinander durch ein Sieb in die Schüssel dazu rieseln lassen.
Walnüsse fein hacken und zusammen mit den Schokotropfen unter die Masse rühren.
Mit der weichen Butter und einem Pinsel die Kastenform einfetten. Den fertigen Teig in die Kastenform geben und gleichmäßig verteilen.
Birnen waschen und im ganzen vertikal in den Teig drücken. Den Kuchen bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 40-50 im Ofen backen.
Nach dem Abkühlen etwas Schokolade über einem Wasserbad erhitzen und über den fertigen Kuchen geben. Genießen!
#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Schokoladenkuchen #Birnen #SaftigerKuchen

Aus der Region, für die Region: unser QZBW Rüben Zucker!
Südzucker bietet nun auch kristallinen Rübenzucker mit dem Qualitätszeichen des Landes Baden-Württemberg (QZBW) an, den sogenannten QZBW Rüben Zucker. Das Qualitätszeichen mit Herkunftshinweis ist ein Gütesiegel für Produkte, die nach besonderen produktspezifischen Anforderungen in Baden-Württemberg erzeugt und verarbeitet wurden
Der QZBW Rüben Zucker steht für Bewirtschaftung, die weit über gesetzliche Standards für Düngung und Pflanzenschutz hinausgeht, für Saatgut, das durch ein intensives und überregionales Prüfsystem kontrolliert wird, für Nachhaltigkeitsorintierung, Förderung der Biodiversität sowie heimische ( mind. 90 % der Rüben direkt aus Baden-Württemberg) Zuckerrüben aus Baden-Württemberg die im baden-württembergischen Südzucker Werk Offenau verarbeitet werden. Der QZBW Rüben Zucker ist offiziell durch ein mehrstufiges Kontrollsystem zertifizierter Rübenzucker, der aus einer 100% natürlichen, pflanzlichen Quelle gewonnen wird: der Zuckerrübe.
Du möchtest mehr erfahren oder den QZBW Rüben Zucker (1kg) kaufen? https://www.qzbwzucker.shop/
