Logo
  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
    • Projekte der Zuckerdivision
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Gelier- und Einmachzucker
    • Weißer Rübenzucker
    • Brauner Zucker
    • Rohrzucker
    • Kandis Zucker
    • Spezialitäten
    • Zum Einmachen und Einkochen
    • Zum Backen
    • Zum Versüßen von Getränken
    • Herzhaftes
  • Rezepte Süße Momente
    • Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Weniger wegwerfen
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
  • Nach Anwendung
  • Nach Zuckerart

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Rezepte - Süße Momente

Tipps & Tools - Süße Inspiration

Die Zuckerrübe - Regional. Nachhaltig. Natürlich.

Von der Aussaat bis zur Ernte

Unsere Landwirte und Hofläden

Unsere leidenschaftlichen Landwirte kümmern sich mit Hingabe um ihre Zuckerrüben. Von der Aussaat bis zur Ernte – ihr Herz schlägt für die Rüben.

Unsere Landwirte und Hofläden Bild
Von der Aussaat bis zur Ernte

Unsere Landwirte und Hofläden

Unsere leidenschaftlichen Landwirte kümmern sich mit Hingabe um ihre Zuckerrüben. Von der Aussaat bis zur Ernte – ihr Herz schlägt für die Rüben.

Lerne unsere Landwirte kennen

Ein Leben für die Zuckerrübe

Unser Zucker ist ein Erzeugnis aus der Natur, denn es wird aus Zuckerrüben gewonnen. Zuckerrüben sind eine 100% natürliche Zuckerquelle. Unsere Zuckerrübenbauern sind Landwirte mit Herz und Leidenschaft, die sich auf den Anbau von Zuckerrüben spezialisiert haben. Lerne Vertreter unserer Zuckerrübenbauern kennen und erfahre, was sie täglich antreibt beziehungsweise warum sie ihre Aufgabe so sehr lieben.

Bild
Icon Das Zuckerrüben-Dreieck: Zuckerrübenanbau in Süddeutschland
Eine Frage der Böden und des Klimas

Das Zuckerrüben-Dreieck: Zuckerrübenanbau in Süddeutschland

Die Landwirtschaft in Süddeutschland hat eine lange Geschichte. Eine der bedeutendsten landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Region ist die Zuckerproduktion. Süddeutschland bietet mit seinen fruchtbaren Böden und einem günstigen Klima ideale Bedingungen für den Anbau von Zuckerrüben. Die Region zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz wird oft als das „Zuckerrüben-Dreieck“ bezeichnet und ist bekannt für ihre ausgedehnten Zuckerrübenfelder.

Bild
Jan-Peter aus Hessen

Meine Pläne für die Zukunft

2010 habe ich den landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern übernommen. Jedes Jahr sind ca. 35 bis 38 ha für meine „Hauptkultur“, die Zuckerrübe, reserviert.

Mein Herz schlägt einfach für die Zuckerrübe – und Blühwiesen! Denn ich sehe definitiv die positiven Auswirkungen: Die Artenvielfalt in und um meine Felder wächst. Gerade versuche ich, den optimalen Zeitpunkt für die Aussaat der verschiedenen Blühmischungen herauszufinden.

Zukünftig möchte ich auch selten genutzte Feldwege mit Blumen bepflanzen, um die Landschaft immer bunter zu gestalten.

Bild
Sibylle Stattelmann

Zwischen Zuckerrübenfeld und Familienzeit

Sibylle Stattelmann ist sowohl Powermama, als auch Rübenlandwirtin. Mit einer großen Portion Leidenschaft managt sie nicht nur die Familie, sondern auch den Hof. So vielfältig wie das Mamasein, so vielfältig sind auch die Aufgaben einer Landwirtin.

Bild
Benedikt aus Franken

Biologische Landwirtschaft ist meine Leidenschaft

„Biologische Landwirtschaft ist meine Leidenschaft – vielfältige Fruchtfolgen mit den verschiedensten Ackerkulturen erfreuen mich jeden Tag aufs Neue. Die Zuckerrübe ist dabei ein wichtiger Teil meines landwirtschaftlichen Betriebes. Allerdings sind die Herausforderungen beim biologischen Anbau groß, da auf chemischen Pflanzenschutz gänzlich verzichtet wird. Besonders im ökologischen Zuckerrübenanbau heißt das viel Handarbeit auf dem Feld, um das Unkraut in Schach zu halten, das die Zuckerrüben sonst am Wachsen hindern würde. Daher macht es mich besonders stolz, wenn im Herbst dann meine Rüben geerntet werden, in dem bayerischen Zuckerwerk verarbeitet sind und ich den Bio-Zucker, gewachsen auf meinen Feldern und den Feldern meiner Kollegen/innen in der Hand halten kann.“

Bild
Mathias aus Bayern

Regional, ökologisch und ein Produkt ganz aus der Natur

„Bio-Zuckerrübenanbau macht mir richtig Freude, denn der Zucker, der aus meinen Zuckerrüben gewonnen wird, ist tatsächlich regional, ökologisch und ein Produkt ganz aus der Natur. Meine Rüben werden nur 20 km zum Zuckerwerk transportiert – das ist richtig nah. Der Zucker ist in meinen Rüben schon als Zucker vorhanden – im Zuckerwerk wird er nur aus den Rüben herausgelöst und das passiert auch ganz ohne Chemie, genauso wie der Anbau der Zuckerrüben auf meinen Feldern. Also ist der fertige Zucker nicht nur Bio, sondern auch noch direkt aus der Region, das macht mich schon ein wenig stolz.“

Planung, Technik und Wissen

Der Zuckerrübenanbau

Beginn der Aussaat

Für eine erfolgreiche Zuckerrübenaussaat sind optimale Startbedingungen und der richtige Zeitpunkt entscheidend. Bei uns beginnt die Aussaat der Zuckerrüben im Zeitraum von März bis April.

Der Boden

Damit die kleinen Zuckerrüben einen optimalen Start ins Leben haben, ist der richtige Bodenzustand entscheidend. Unserer Zuckerrübenbauern säen Zuckerrüben erst dann aus, wenn der Boden leicht abgetrocknet und nicht zu kalt ist. So legen sie den Grundstein für gesunde und kräftige Pflanzen.

Die Aussaat

Unsere erfahrenen Landwirte wissen genau, wie wichtig die richtige Saatgutablage ist. Sie sorgen dafür, dass das Saatgut nicht zu tief in die Erde kommt und mit dem optimalen Abstand in der Reihe abgelegt wird. Dadurch ermöglichen sie den kleinen Zuckerrüben ein gesundes Wachstum und eine optimale Entwicklung.

Düngung

Bei der Düngung ihrer Felder achten unsere Bauern darauf, dass sie die richtige Menge an Dünger verwenden. Hierbei berücksichtigen sie die Standorteigenschaften, den Rückfluss von Nährstoffen über Ernterückstände und Zwischenfrüchte und setzen u.a. auch auf organische Düngung. So sorgen wir für eine nachhaltige und umweltfreundliche Bewirtschaftung unserer Felder.

Proberodungen

Ab Ende Juli führen wir regelmäßig "Proberodungen" durch. An verschiedenen Standorten ernten wir per Hand 20 Zuckerrüben, um sie zu wiegen und den Zuckergehalt zu analysieren. Diese Proben helfen uns dabei, schon frühzeitig die Erntemenge abzuschätzen und den richtigen Zeitpunkt für den Beginn der Ernte festzulegen.

Kampagnenplanung

Wir vergleichen die erhobenen Daten mit den Vorjahreswerten, um die diesjährige Rübenmenge abzuschätzen. Diese Informationen dienen als Grundlage für die optimale Planung der Zuckerrübenkampagne, also der Ernte und Verarbeitung der Zuckerrüben. Durch sorgfältige Analyse und Auswertung können wir sicherstellen, dass wir die Rüben zum optimalen Zeitpunkt ernten und eine effiziente und erfolgreiche Erntesaison durchführen.

Kampagne

Meist im September beginnt die Zuckerrübenkampagne und wir starten mit der Ernte der Zuckerrüben. Spezielle Rübenvollernter ermöglichen eine effiziente und schonende Ernte der Zuckerrüben auf dem Feld. Dort werden sie in sogenannten Mieten am Feldrand gelagert. Im zweiten Schritt werden die Zuckerrüben von Ladegerät, dass die Zuckerrüben vor dem Transport nochmal von Erde reinigt, auf Anhänger geladen und ins Zuckerwerk transportiert. Damit wir immer frische Rüben zur Verarbeitung im Werk haben, müssen einige Mieten ein bisschen am Feldrand lagern. Dort werden Sie mit einem Vlies abgedeckt, das sie frisch hält und vor Witterungseinflüssen schützt. Dieser Prozess ermöglicht einen schonenden Umgang mit unseren Zuckerrüben und erhält die hohe Qualität unserer Zuckerrüben bis zur Verarbeitung im Zuckerwerk.

Unsere Hofläden

Kommt mit in die Hofläden unserer Landwirte

Selten spezialisieren sich Landwirte auf nur eine Feldfrucht. Unsere Zuckerrübenbauer bauen neben Zuckerrüben auch andere Feldfrüchte an, wie z.B. Weizen, Kartoffeln, Mais oder Gerste. In den Hofläden unserer Zuckerrübenbauern kannst du aus einer Vielfalt an Produkten wählen. Eier, Obst, saisonales Gemüse, frische Marmelade: Freu dich über Gutes direkt aus der Region und ein reichhaltiges Angebot.

Gemeinsam besuchen wir Familie Schreyer und Familie Landes auf ihrem Zuckerrübenfeld und werfen einen Blick in ihre Hofläden. Familie Wagner nimmt uns mit auf ihren Ferienhof.

Bild
Köstlichkeiten aus Niederbayern

Saisonal einkaufen in Schreyer’s Hofladen

Am Stadtrand von Straubing hat sich Familie Schreyer einen lang gehegten Traum erfüllt: einen eigenen Hofladen mit regionalem Angebot. In ihrem Laden verkauft die Familie saisonales Obst und Gemüse, aber auch Spezialitäten wie exklusive Olivenöle, ausgewählte Weine und Schokoladensorten, die einem auf der Zunge zergehen.

Neben dem Betrieb ihres kleinen Hofladens freuen sich die Schreyers, Besuchern nachhaltige Landwirtschaft näherzubringen und ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu schaffen.

Komm vorbei

Landwirtschaft

Neben Zuckerrüben baut Franz mit seiner Familie und seinen Angestellten auch Kartoffeln und Weizen an. Die Schreyers freuen sich, den Hofladen-Besuchern die Landwirtschaft näher zu bringen und mit Blühstreifen am Rand der Zuckerrübenfelder die Artenvielfalt zu fördern.

Hofladen

Ein kunterbuntes Sortiment wartet in Marions Hofladen auf uns: von regionalen, frischen Produkten wie Kartoffeln, Salat, Karotten sowie saisonales Obst und Gemüse über Weine, Marmeladen, Nudeln und Fleischprodukte bis hin zu besonderen Schokoladen-Sorten, Kaffee und vielem mehr.

Bild
3 Generationen unter einem Dach

Willkommen im Hofladen Landes

Der idyllische »Schießerhof« in Donauwörth führt das Wissen und die Traditionen aus drei Generationen zusammen. Getreu dem Motto »Wir leben von und mit der Natur« haben sich Michael und Anna Landes dem sinnvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen verschrieben. Als moderner landwirtschaftlicher Familienbetrieb wird das Tierfutter eigens auf dem Hof hergestellt und die Energieversorgung mit dem nahegelegenen Wald gesichert.

Authentisch, hausgemacht und regional: Im Hofladen von Familie Landes findet sich eine breite Auswahl an gesunden Produkten frisch vom Hof. Von leckeren Backspezialitäten über frisches Geflügel bis hin zu den unterschiedlichsten Milch- und Eierprodukten. Im Hofladen-Café erwarten die Gäste außerdem hausgemacht Kuchen und Torten aus besten regionalen Zutaten.

Erfahre mehr

Landwirtschaft

Auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb legen glückliche Hühner in moderner Volierenhaltung jeden Tag frische Eier. Weizen, Gerste, Dinkel und Mais werden auf den Feldern ausschließlich für die Nahrungs- und Futtermittelerzeugung angebaut. Die Zuckerrübe ist die Königin unter den Feldfrüchten bei Familie Landes.

Hofladen

Authentisch, hausgemacht und regional: Das trifft auf alle Produkte zu. Frische Eier, selbst gemachter Eierlikör in verschiedenen Sorten und Nudeln aus 100% Landes Eiern warten neben frischem Geflügel, Milchprodukten, Backspezialitäten aus Dinkelmehl und vielem mehr im modernen Hofladen Landes!

Bild
Die Seele baumeln lassen

Zu Gast bei Familie Wagner

Ankommen und Wohlfühlen: zwischen Donau und Lech erwarten die Gäste drei komfortabel eingerichtete Ferienwohnungen inmitten idyllischer Natur. In der »Eichmühle« von Familie Wagner kommen Besucher definitiv auf ihre Kosten. So lädt der große Obstgarten mit Bachlauf zum Entspannen ein. Wer seinen Urlaub eher aktiv gestalten möchte, findet in nächster Nähe zahlreiche spannende Ausflugsziele wie die Blumenstadt Rain am Lech – der ideale Standort für einen erholsamen Familienurlaub.

Nur wenige Minuten vom Hof entfernt baut die Familie Zuckerrüben an, die auch für die Herstellung unseres Rübenzuckers Verwendung finden. Alle Ferienhof-Besucher sind herzlich eingeladen, Josef Wagner und seinem Sohn über die Schulter zu schauen.

Auf geht‘s

Landwirtschaft

Josef baut mit seinem Sohn Zuckerrüben an – nur ein paar Minuten vom Ferienhof entfernt! Alle Ferienhof-Besucher sind herzlich eingeladen Familie Wagner über die Schulter zu schauen.

Ferienhof

Der Name „Eichmühle“ am Mühlbach bei Genderkingen stammt aus dem Jahr 1473. Damals gehörte der Hof zum Kloster Niederschönefeld. Mittlerweile hat sich hier viel getan: Josef und Daniela haben gemeinsam mit ihren Kindern die Hofstelle komplett renoviert und modernisiert. So macht Heimat-Urlaub Spaß!

Passend zum Thema

Blühende Vielfalt
 Bild
Blühende Vielfalt
 Icon
Blühende Vielfalt
Mit unseren Blühwiesen schaffen wir gemeinsam mit unseren Zuckerrübenbauern Rückzugsräume für Insekten und andere Wildtiere.
Unsere Blühwiesen
Multitalent Zuckerrübe Bild
Multitalent Zuckerrübe Icon
Multitalent Zuckerrübe
Die Zuckerrübe ist eine vielseitige Pflanze und kann für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Erfahre mehr über das Multitalent.
Los geht’s
Werde Teil unserer Community
Folge uns auf Social Media

Werde Teil unserer Community

Du möchtest mehr Rezepte, Storys und Inspirationen? Folge uns auf @suedzucker_momente und werde Teil unserer Community. Dort versorgen wir dich mit süßen Rezepten, Ideen und Geschichten aus unserer süßen Welt.

Die Brombeersaison hat begonnen! Darauf müssen wir natürlich anstoßen. Und was passt da besser als ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz?

Besonders, wenn er so schnell und einfach zubereitet ist. Wenn du sogar die Brombeermarmeladen-Basis vom leckeren Brombeer-Spritz selber machen möchtest, dann verpasse nicht unsere Story dazu! Cheers!

P.s.: Natürlich speichern wir dir diese danach auch in den Story-Highlight `Gelieren` ab.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #GelierRübenZucker #Brombeere #Brombeerspritz

Open
Die Brombeersaison hat begonnen! Darauf müssen wir natürlich anstoßen. Und was passt da besser als ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz?

Besonders, wenn er so schnell und einfach zubereitet ist. Wenn du sogar die Brombeermarmeladen-Basis vom leckeren Brombeer-Spritz selber machen möchtest, dann verpasse nicht unsere Story dazu! Cheers!

P.s.: Natürlich speichern wir dir diese danach auch in den Story-Highlight 'Gelieren' ab.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #GelierRübenZucker #Brombeere #Brombeerspritz

Die Grillsaison steht vor der Tür 🙌 😍

Und da sich die Sonne aktuell immer häufiger blicken lässt, nutzen wir die Chance und inspirieren dich schon einmal mit diesem leckeren Paprika-Feta-Dip. So wird dein nächster Grillabend besonders lecker und du kannst vielen Gerichten noch schnell das gewisse Extra verleihen.

Speicher dir den Beitrag gerne ab und probier das Rezept doch bei der nächsten Grillparty direkt mal aus. Lass es dir schmecken! 🥰😎

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Grillsaison #Feta #Paprika #Dip

Open
Die Grillsaison steht vor der Tür 🙌 😍

Und da sich die Sonne aktuell immer häufiger blicken lässt, nutzen wir die Chance und inspirieren dich schon einmal mit diesem leckeren Paprika-Feta-Dip. So wird dein nächster Grillabend besonders lecker und du kannst vielen Gerichten noch schnell das gewisse Extra verleihen. 

Speicher dir den Beitrag gerne ab und probier das Rezept doch bei der nächsten Grillparty direkt mal aus. Lass es dir schmecken! 🥰😎

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Grillsaison #Feta #Paprika #Dip

Endlich ist es wieder soweit! Die Gelierzeit startet! 😍

Mit unserem Gelier Rüben Zucker Sortiment seid ihr dafür bestens gerüstet. Heute haben wir aus
unserem Gelier Rüben Zucker 2:1 ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney
gezaubert. Das Chutney passt besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse.

Kleiner Tipp: Euer Rhabarber aus dem Garten eignet sich dafür besonders gut.
Alles rund ums Thema Gelieren findet ihr auf unserer neuen Website (Link in Bio). Schaut doch mal
vorbei. 😎

Zutaten:
500 g Gelier Rüben Zucker 2:1
1 kg Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone
Optional: 1 TL geriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma

Zubereitung:
1. Den vorbereiteten Rhabarber in einen großen Topf geben. Den Gelier Rüben Zucker 2:1 und den
Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn du zusätzliche Zitronenschale verwenden
möchtest, kannst du sie auch jetzt hinzufügen.
2. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass der
Rhabarber nicht am Topfboden klebt.
3. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und
den entstehenden Schaum abschöpfen.
4 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Mischung etwas eingedickt ist.
4. Eine Gelierprobe machen, um zu prüfen, ob die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu einen
kleinen Tropfen der Mischung auf einen gekühlten Teller geben. Wenn die Masse beim Abkühlen
geliert und nicht zu flüssig ist, ist sie fertig.
5. Die Masse in saubere, sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Genießen!

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Rhabarber #Chutney
#RhabarberChutney #GelierRübenZucker3:1 #GelierRübenZuckerSortiment #GelierSaison #Gelieren

Open
Endlich ist es wieder soweit! Die Gelierzeit startet! 😍

Mit unserem Gelier Rüben Zucker Sortiment seid ihr dafür bestens gerüstet. Heute haben wir aus 
unserem Gelier Rüben Zucker 2:1 ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney 
gezaubert. Das Chutney passt besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse. 

Kleiner Tipp: Euer Rhabarber aus dem Garten eignet sich dafür besonders gut.
Alles rund ums Thema Gelieren findet ihr auf unserer neuen Website (Link in Bio). Schaut doch mal 
vorbei. 😎

Zutaten:
500 g Gelier Rüben Zucker 2:1
1 kg Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone
Optional: 1 TL geriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma 

Zubereitung:
1. Den vorbereiteten Rhabarber in einen großen Topf geben. Den Gelier Rüben Zucker 2:1 und den 
Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn du zusätzliche Zitronenschale verwenden 
möchtest, kannst du sie auch jetzt hinzufügen.
2. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass der 
Rhabarber nicht am Topfboden klebt.
3. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und 
den entstehenden Schaum abschöpfen.
4 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Mischung etwas eingedickt ist.
4. Eine Gelierprobe machen, um zu prüfen, ob die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu einen 
kleinen Tropfen der Mischung auf einen gekühlten Teller geben. Wenn die Masse beim Abkühlen 
geliert und nicht zu flüssig ist, ist sie fertig.
5. Die Masse in saubere, sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Genießen! 

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Rhabarber #Chutney 
#RhabarberChutney #GelierRübenZucker3:1 #GelierRübenZuckerSortiment #GelierSaison #Gelieren

Es gibt doch nichts Schöneres im Frühsommer, als mit einem lecker-fruchtigen Mocktail in der Sonne zu sitzen und die Wärme zu genießen! ☀

Unser Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt hierbei für deinen besonderen (Genuss-)Moment.

Übrigens: Deinen selbstgemachten Rhabarbersirup kannst du nicht nur für Mocktails verwenden. Er eignet sich auch hervorragend als kleines „Mitbringsel“ auf der nächsten Grill-Party.

Zutaten:
Für den Rhabarber-Sirup:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
250 ml Wasser
Für den Mocktail:
60 ml selbstgemachten Rhabarber-Sirup
2 Limetten (Saft davon)
Einige Blätter frische Minze
Sprudelwasser zum Auffüllen
Eiswürfel
Zusätzliche Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:
Für den Sirup:
1. In einem Topf den Rhabarber, Südzucker Feiner Rüben Zucker und Wasser vermischen und zum
Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber
weich ist und der Sirup eingedickt ist.
2. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den Sirup abkühlen lassen.

Für den Mocktail:
1. Den Rhabarbersirup, den Saft von 2 Limetten und einige frische Minzblätter in einen Shaker geben.
Gut umrühren, um die Aromen freizusetzen.
2. Eiswürfel in Gläser geben und den vorbereiteten Rhabarber-Limetten-Minz-Mix gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Mit Sprudelwasser oder Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.

Nach Belieben mit zusätzlichen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren. Genießen.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker
#Mocktail #RhabarberSaison #EinmachZucker #Rhabarbersirup #SirupSelbstgemacht
#AlkoholfreierCocktail

Open
Es gibt doch nichts Schöneres im Frühsommer, als mit einem lecker-fruchtigen Mocktail in der Sonne zu sitzen und die Wärme zu genießen! ☀ 

Unser Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt hierbei für deinen besonderen (Genuss-)Moment. 

Übrigens: Deinen selbstgemachten Rhabarbersirup kannst du nicht nur für Mocktails verwenden. Er eignet sich auch hervorragend als kleines „Mitbringsel“ auf der nächsten Grill-Party.

Zutaten: 
Für den Rhabarber-Sirup:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
250 ml Wasser
Für den Mocktail:
60 ml selbstgemachten Rhabarber-Sirup
2 Limetten (Saft davon) 
Einige Blätter frische Minze
Sprudelwasser zum Auffüllen 
Eiswürfel
Zusätzliche Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung: 
Für den Sirup: 
1. In einem Topf den Rhabarber, Südzucker Feiner Rüben Zucker und Wasser vermischen und zum 
Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber 
weich ist und der Sirup eingedickt ist.
2. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den Sirup abkühlen lassen.

Für den Mocktail: 
1. Den Rhabarbersirup, den Saft von 2 Limetten und einige frische Minzblätter in einen Shaker geben. 
Gut umrühren, um die Aromen freizusetzen.
2. Eiswürfel in Gläser geben und den vorbereiteten Rhabarber-Limetten-Minz-Mix gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Mit Sprudelwasser oder Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.

Nach Belieben mit zusätzlichen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren. Genießen.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker 
#Mocktail #RhabarberSaison #EinmachZucker #Rhabarbersirup #SirupSelbstgemacht 
#AlkoholfreierCocktail

Den Muttertag versüßen mit leckeren Raffaelo Mini-Cakes 🧁

Du möchtest deiner Mutter am Sonntag eine kleine Freude bereiten? Mit den Raffaelo Törtchen kreierst du sicher ihren kleinen Genussmoment. 😋

Beitrag speichern, Zutaten besorgen und los geht’s!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und am Sonntag schöne und leckere Momente im Kreise deiner Liebsten.❤️

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker
#PuderRübenZucker #Muttertag #MiniCakes #Törtchen #Backen

Open
Den Muttertag versüßen mit leckeren Raffaelo Mini-Cakes 🧁

Du möchtest deiner Mutter am Sonntag eine kleine Freude bereiten? Mit den Raffaelo Törtchen kreierst du sicher ihren kleinen Genussmoment. 😋

Beitrag speichern, Zutaten besorgen und los geht’s!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und am Sonntag schöne und leckere Momente im Kreise deiner Liebsten.❤️

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker
#PuderRübenZucker #Muttertag #MiniCakes #Törtchen #Backen
This error message is only visible to WordPress admins
There has been a problem with your Instagram Feed.
Folge uns auf Social Media
Logo
© 2023 Südzucker Momente
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Verantwortungsvolle Marketingstrategie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Die Zuckerrübe
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Nach Anwendung
      • Zum Einmachen und Einkochen
      • Zum Backen
      • Zum Versüßen von Getränken
      • Herzhaftes
      • Zucker in Bio-Qualität
    • Nach Zuckerart
      • Weißer Rübenzucker
      • Gelier- und Einmachzucker
      • Rohrzucker
      • Brauner Zucker
      • Kandis Zucker
      • Spezialitäten
  • Rezepte Süße Momente
    • Unser Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Resteverwertung
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
NEU: Unsere neuen Bio Gelier Rüben Zucker!
NEU: Unsere neuen Bio Gelier Rüben Zucker!

Die Temperaturen steigen und immer mehr Obst und Früchte werden reif!  Ein guter Zeitpunkt um fruchtige Aufstriche, Marmeladen, Konfitüren und Gelees zu zaubern.

Wer Wert auf Gelierzucker in BIO-Qualität (DE-ÖKO-003) legt, für den/die haben wir die richten Produkte:

den neuen Bio Gelier Rüben Zucker 1:1 und den Bio Gelier Rüben Zucker 2:1!

 

Beide Produkte enthalten Zucker aus süddeutschen Bio-Zuckerrüben und sind vegan!