Logo
  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
    • Projekte der Zuckerdivision
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Gelier- und Einmachzucker
    • Weißer Rübenzucker
    • Brauner Zucker
    • Rohrzucker
    • Kandis Zucker
    • Spezialitäten
    • Zum Einmachen und Einkochen
    • Zum Backen
    • Zum Versüßen von Getränken
    • Herzhaftes
  • Rezepte Süße Momente
    • Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Weniger wegwerfen
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
Brauner Kandis
Einzigartiges Aroma & feine Süße

Brauner Kandis

Brauner Kandis
Brauner Kandis Bild
Brauner Kandis
Einzigartiges Aroma & feine Süße

Brauner Kandis

Südzucker Brauner Kandis

Bernstein-braun und der pure Genuss für besondere Entspannungsmomente.

Packungsinhalt 500 g

Dafür eignet sich unser Brauner Kandis

Mit Südzucker Brauner Kandis zu süßen, ist immer eine kleine Auszeit vom Alltag. Nach und nach entfalten die bernsteinfarbenen Kristalle ihre volle Süße. Brauner Kandis verfeinert nicht nur Tee, sondern verleiht auch Grog, Glühwein und Likör das gewisse Etwas. Der karamellig-süße Geschmack macht ihn häufig zur bevorzugten Wahl, z.B. für Rumtopf, braune Liköre oder auch für alkoholische Heißgetränke wie Grog, Glühwein und Punsch.

  • Lagerung

Vor Feuchtigkeit und Wärme schützen.

Wusstest du schon?

Brauner Kandis entsteht analog zu weißem Kandis, indem eine Zuckerlösung langsam auskristallisiert. Wie also z. B. Kluntje Kandis, so wächst Brauner Kandis auch mit der Zeit und die kleinen Zuckerkristalle in der Lösung verbinden sich zu immer größer werdenden Kristallen. Im Unterschied zu den weißen Sorten wird hier allerdings die Zuckerlösung vorab erhitzt und dann wieder abgekühlt. Durch das Erhitzen kommt es zu der braunen Farbe und es entsteht die typische Karamellnote.

Hier findest du passende Rezepte

Heidelbeer-Grappa-Likör Bild
15 min
Fortgeschritten
Heidelbeer-Grappa-Likör
Werde Teil unserer Community
Folge uns auf Social Media

Werde Teil unserer Community

Du möchtest mehr Rezepte, Storys und Inspirationen? Folge uns auf @suedzucker_momente und werde Teil unserer Community. Dort versorgen wir dich mit süßen Rezepten, Ideen und Geschichten aus unserer süßen Welt.

Die Zeit der Naschereien hat begonnen 😍
Omas Klassiker: Stollen mit Puder Zucker garniert, darf an Weihnachten natürlich nicht fehlen.

Was ist euer liebstes Weihnachtsgebäck? Schreibt es uns in die Kommentare!

Zutaten:
Für den Teig:
75 g Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
250 ml lauwarme Milch
150 g weiche Butter
2 Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz
200 g Rosinen
100 g gehackte Mandeln
Für die Füllung:
100 g weiche Butter
100 g Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen
2 Teelöffel Zimt
Für die Dekoration:
100 g Südzucker Puder Zucker

Zubereitung:
1. In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen vermengen. Die aufgelöste Hefe, weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen und zu einem Teig kneten.
3. Rosinen und gehackten Mandeln hinzufügen und in den Teig einarbeiten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, Südzucker Puder Zucker und Zimt für die Füllung vermengen. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 2 cm dick).
5. Die Zimtbuttermischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in Form eines Stollens legen. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Stollen etwa 45-50 Min. backen, bis er goldbraun ist.
Den Stollen aus dem Ofen nehmen und direkt mit Südzucker Puder Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und genießen!

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Weihnachten #PuderZucker #FeinsterBackZucker #Stollen #Weihnachtsgebäck #WeihnachtsInspiration

Open
Die Zeit der Naschereien hat begonnen 😍
Omas Klassiker: Stollen mit Puder Zucker garniert, darf an Weihnachten natürlich nicht fehlen. 

Was ist euer liebstes Weihnachtsgebäck?  Schreibt es uns in die Kommentare! 

Zutaten:
Für den Teig:
75 g Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen 
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
250 ml lauwarme Milch
150 g weiche Butter
2 Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz
200 g Rosinen
100 g gehackte Mandeln
Für die Füllung:
100 g weiche Butter
100 g Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen 
2 Teelöffel Zimt
Für die Dekoration:
100 g Südzucker Puder Zucker

Zubereitung:
1. In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Südzucker Feinster Rüben Zucker Zum Backen vermengen. Die aufgelöste Hefe, weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen und zu einem Teig kneten.
3. Rosinen und gehackten Mandeln hinzufügen und in den Teig einarbeiten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, Südzucker Puder Zucker und Zimt für die Füllung vermengen. Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 2 cm dick).
5. Die Zimtbuttermischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in Form eines Stollens legen. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
5. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Stollen etwa 45-50 Min. backen, bis er goldbraun ist. 
Den Stollen aus dem Ofen nehmen und direkt mit Südzucker Puder Zucker bestreuen. Abkühlen lassen und genießen!

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Weihnachten #PuderZucker #FeinsterBackZucker #Stollen #Weihnachtsgebäck #WeihnachtsInspiration

Nikolaus` süße, kleine Helfer 🧑‍🎄

Passend zum Nikolaustag! Unsere 3 Helfer für eure süße Weihnachtsbäckerei: Unser Feinster Rüben Zucker Zum Backen, Feinster Rüben Zucker und Puder Zucker.

Unser „Back-Spezialist“, der Feinste Rüben Zucker Zum Backen, hat ein neuen Namen und ein neues Verpackungsdesign!
https://suedzuckermomente.de/produkt/feinster-rueben-zucker-zum-backen/

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #PuderZucker #FeinerRübenZucker #FeinsterRübenZuckerZumBacken #Nikolaustag #Weihnachten

Open
Nikolaus' süße, kleine Helfer 🧑‍🎄

Passend zum Nikolaustag! Unsere 3 Helfer für eure süße Weihnachtsbäckerei: Unser Feinster Rüben Zucker Zum Backen, Feinster Rüben Zucker und Puder Zucker.

Unser „Back-Spezialist“, der Feinste Rüben Zucker Zum Backen, hat ein neuen Namen und ein neues Verpackungsdesign!
 https://suedzuckermomente.de/produkt/feinster-rueben-zucker-zum-backen/

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #PuderZucker #FeinerRübenZucker #FeinsterRübenZuckerZumBacken #Nikolaustag #Weihnachten

In der Weihnachtsbäckerei 👩‍🍳

Es ist wieder Plätzchen-Zeit! Heute haben wir einen von Omas Klassikern ausgepackt: Vanillekipferl!
In unserer Küche duftet es schon sehr nach Weihnachten!

Habt ihr dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? 🍪

Zutaten:
500 g Mehl
160 g Südzucker Puder Zucker
1 Pck. Vanillezucker (Mit unserem Südzucker Feiner Rüben Zucker und einer Vanilleschote, kann super einfach selbst Vanillezucker hergestellt werden)
400 g Butter
200 g gerieben Mandeln

Zum Wenden:
1 Pck. Vanillezucker
5 EL Südzucker Puder Zucker

Zubereitung:

1. Die Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl, Südzucker Puder Zucker, Vanillezucker, Butter und die geriebenen Mandeln zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. in den Kühlschrank legen.
2. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen. Aus der Rolle ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden.
3. Jede Scheibe zu einem Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 175 Grad Umluft für 12-15 Min. hellbraun backen.
4. Vanillezucker und Südzucker Puder Zucker miteinander vermischen. Die noch warmen Vanillekipferl in der Mischung wälzen und danach vollständig abkühlen lassen. Genießen!

Open
In der Weihnachtsbäckerei 👩‍🍳

Es ist wieder Plätzchen-Zeit! Heute haben wir einen von Omas Klassikern ausgepackt: Vanillekipferl!
In unserer Küche duftet es schon sehr nach Weihnachten!

Habt ihr dieses Jahr schon Plätzchen gebacken? 🍪 

Zutaten: 
500 g Mehl 
160 g Südzucker Puder Zucker 
1 Pck. Vanillezucker (Mit unserem Südzucker Feiner Rüben Zucker und einer Vanilleschote, kann super einfach selbst Vanillezucker hergestellt werden) 
400 g Butter 
200 g gerieben Mandeln 

Zum Wenden: 
1 Pck. Vanillezucker 
5 EL Südzucker Puder Zucker 

Zubereitung: 

1. Die Butter in kleine Stücke schneiden. Mehl, Südzucker Puder Zucker, Vanillezucker, Butter und die geriebenen Mandeln zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std. in den Kühlschrank legen. 
2. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen. Aus der Rolle ca. 1 cm dicke Scheiben abschneiden. 
3. Jede Scheibe zu einem Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 175 Grad Umluft für 12-15 Min. hellbraun backen. 
4. Vanillezucker und Südzucker Puder Zucker miteinander vermischen. Die noch warmen Vanillekipferl in der Mischung wälzen und danach vollständig abkühlen lassen. Genießen!

🎄✨Bald ist es so weit: Taucht ein in die wunderbare Welt der Weihnachtsmagie! ✨🎄

Freut euch auf eine zauberhafte Reise durch funkelnde Lichter, festliche Stimmung und liebevolle Momente. Lasst euch von der Freude und dem Zauber der Weihnachtszeit verzaubern. 🎅❄️🎁

Folgt uns, um keinen Moment der Weihnachtszauberei zu verpassen. Freut euch auf unvergessliche Augenblicke, gemeinsame Erinnerungen und magische Überraschungen, die euer Weihnachtsfest unvergesslich machen werden. 🎄

Lasst uns die Vorfreude teilen und eure Herzen mit Freude erfüllen. 🎅

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Weihnachtszeit #Weihnachtszeit #BackenMitLiebe #RezeptInspiration #ZeitDerLiebe

Open
🎄✨Bald ist es so weit: Taucht ein in die wunderbare Welt der Weihnachtsmagie! ✨🎄

Freut euch auf eine zauberhafte Reise durch funkelnde Lichter, festliche Stimmung und liebevolle Momente. Lasst euch von der Freude und dem Zauber der Weihnachtszeit verzaubern. 🎅❄️🎁

Folgt uns, um keinen Moment der Weihnachtszauberei zu verpassen. Freut euch auf unvergessliche Augenblicke, gemeinsame Erinnerungen und magische Überraschungen, die euer Weihnachtsfest unvergesslich machen werden. 🎄

Lasst uns die Vorfreude teilen und eure Herzen mit Freude erfüllen. 🎅

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Weihnachtszeit #Weihnachtszeit #BackenMitLiebe #RezeptInspiration #ZeitDerLiebe

Auf geht`s in die Wetterau 🌱

Wir zeigen euch heute, wie die Mietenabdeckung funktioniert. Max, David und Alex ziehen hier im nördlichen Teil der Wetterau mit mit zwei Traktoren, einem Mietenabdeckgerät und einem Anhänger voll Vlies durch die Region von Miete zu Miete. Das Vlies wird über der Rübenmiete abgewickelt, händisch in Position gezogen und dann mit der sogenannten „Klünderscheibe“ in die Miete gedrückt, um es zu befestigen.

Mietenabdeckung ist ganz wichtig, um die Rüben, die am Feldrand lagern und auf ihren Transport ins Zuckerwerk warten, vor Regen und vor allem Frost zu schützen – so eine Art warmer Mantel für unsere geliebten Zuckerrüben!

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusDeutschland #Zuckerrüben #Rübenkampagne2023 #Mietenabdeckung #Zuckerrübenliebe
#LandwirtschaftHautnah #LandwirtschaftIstLeidenschaft
#ModerneLandwirtschaft

Open
Auf geht's in die Wetterau 🌱

Wir zeigen euch heute, wie die Mietenabdeckung funktioniert. Max, David und Alex ziehen hier im nördlichen Teil der Wetterau mit mit zwei Traktoren, einem Mietenabdeckgerät und einem Anhänger voll Vlies durch die Region von Miete zu Miete. Das Vlies wird über der Rübenmiete abgewickelt, händisch in Position gezogen und dann mit der sogenannten „Klünderscheibe“ in die Miete gedrückt, um es zu befestigen.

Mietenabdeckung ist ganz wichtig, um die Rüben, die am Feldrand lagern und auf ihren Transport ins Zuckerwerk warten, vor Regen und vor allem Frost zu schützen – so eine Art warmer Mantel für unsere geliebten Zuckerrüben! 

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusDeutschland #Zuckerrüben #Rübenkampagne2023 #Mietenabdeckung #Zuckerrübenliebe
#LandwirtschaftHautnah #LandwirtschaftIstLeidenschaft
#ModerneLandwirtschaft
Folge uns auf Social Media
Logo
© 2023 Südzucker Momente
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Nach Anwendung
  • Nach Zuckerart

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Rezepte - Süße Momente

Tipps & Tools - Süße Inspiration

Die Zuckerrübe - Regional. Nachhaltig. Natürlich.

  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Die Zuckerrübe
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Nach Anwendung
      • Zum Einmachen und Einkochen
      • Zum Backen
      • Zum Versüßen von Getränken
      • Herzhaftes
      • Zucker in Bio-Qualität
    • Nach Zuckerart
      • Weißer Rübenzucker
      • Gelier- und Einmachzucker
      • Rohrzucker
      • Brauner Zucker
      • Kandis Zucker
      • Spezialitäten
  • Rezepte Süße Momente
    • Unser Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Resteverwertung
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
Neuer Name, neues Design - gleicher Inhalt!
Neuer Name, neues Design - gleicher Inhalt!

Passend zum Beginn der Weihnachtsbäckerei: unser „Back-Spezialist“, der Feinster Rüben Zucker Zum Backen, hat einen neuen Namen und ein neues Verpackungsdesign!

Finde weitere Produkte „zum Backen“