Logo
  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
    • Projekte der Zuckerdivision
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Gelier- und Einmachzucker
    • Weißer Rübenzucker
    • Brauner Zucker
    • Rohrzucker
    • Kandis Zucker
    • Spezialitäten
    • Zum Einmachen und Einkochen
    • Zum Backen
    • Zum Versüßen von Getränken
    • Herzhaftes
  • Rezepte Süße Momente
    • Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Weniger wegwerfen
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
  • Nach Anwendung
  • Nach Zuckerart

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Produkte - Süße Vielfalt

Unsere Rezepte - Süße Momente

Tipps & Tools - Süße Inspiration

Die Zuckerrübe - Regional. Nachhaltig. Natürlich.

An die Töpfe, fertig, los!

Zucker für fruchtige Aufstriche, Marmeladen, Gelees und Kompott

Köstliche Marmeladen, Aufstriche und Kompott im Handumdrehen gezaubert – auf dieser Seite stellen wir dir unser Zuckersortiment zum Einmachen und Einkochen fruchtig-süßer Kreationen vor.

Zum Einmachen und Einkochen Bild
An die Töpfe, fertig, los!

Zucker für fruchtige Aufstriche, Marmeladen, Gelees und Kompott

Köstliche Marmeladen, Aufstriche und Kompott im Handumdrehen gezaubert – auf dieser Seite stellen wir dir unser Zuckersortiment zum Einmachen und Einkochen fruchtig-süßer Kreationen vor.

Süße Vielfalt

Kreatives aus der Einmachküche

Ob Marmelade, Aufstrich oder Kompott – wir zeigen dir die bunte Vielfalt an köstlichen Kreationen aus der Einmachküche. Mit einer Auswahl an Obst oder Früchten deiner Wahl und dem passenden Einmachzucker kann es direkt losgehen!

Unsere Produkte für unwiderstehlich leckere Ergebnisse

Einkochen & Einmachen leicht gemacht

Ob frisches Kompott, samtige Marmelade oder zuckersüßer Fruchtaufstrich - wir haben für jedes Rezept den passenden Zucker parat. Entdecke die Produktvielfalt von Südzucker und lasse dich von unseren unendlichen Rezeptideen aus der Einmachküche inspirieren.

Gelier Rüben Zucker 1:1 Bild
Gelier Rüben Zucker 1:1
Für unsere süßen Schleckermäulchen! Ein Teil Frucht und ein Teil Zucker – fertig ist die perfekte Basis für fruchtige Konfitüren und Gelées. Der Klassiker unter den Gelier Rüben Zuckern.
Gelier Rüben Zucker 2:1 Bild
Gelier Rüben Zucker 2:1
Für unsere Frucht-Freunde! Die perfekte Wahl für besonders fruchtige Brotaufstriche mit einem Teil Zucker auf zwei Teile des gewünschten Obsts / der gewünschten Früchte.
Gelier Rüben Zucker 3:1 Bild
Gelier Rüben Zucker 3:1
Für unsere Frucht-Puristen! Unsere Empfehlung für extra fruchtige Aufstriche. Der hohe Fruchtanteil zusammen mit den weiteren Zutaten, sorgt für ein besonders Geschmackserlebnis.
Sirup Zucker Bild
Sirup Zucker
Unwiderstehlich leckerer Sirup ist im Handumdrehen selbstgemacht und lässt sich vielseitig einsetzen – beispielsweise für sommerliche Drinks, süße Desserts oder als Topping auf kühlem Eis.
Einmach Zucker Bild
Einmach Zucker
Fürs Einwecken von Obst und saftigen Früchten, für Kompott und Mus gibt es unseren Einmach Zucker.
Bild
Altbewährt und wieder im Trend

Einmachen - Frische im Glas

Einmachen ist altbewährt und ein Dauertrend. In nur wenigen Schritten lassen sich frisches Obst und Früchte in eine leckere Nascherei verwandeln, die nahezu ewig haltbar ist. Bei der Wahl der verschiedenen Fruchtsorten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und bunte Kombinationen austesten!

Zusätzlich ist das Einmachen, aber auch Konservieren und Einkochen, kinderleicht. Was Du dazu brauchst: ein paar luftdichte Gläser mit Schraubdeckel, einen Kochtopf und natürlich den passenden Zucker. Mehr bedarf es nicht!

Bild
Gutes für Dich…

und im Sinne der Nachhaltigkeit!

Zucker ist eine essenzielle Komponente für die Konservierung von Obst und Gemüse. Die süße Zutat in Gelées und Marmeladen intensiviert nicht nur den fruchtigen Geschmack. Der Zucker bindet außerdem das frei verfügbare Wasser und entzieht dem Lebensmittel so den Nährboden für Mikroorganismen, die für eine kurze Haltbarkeit von Obst, Früchten und Gemüse verantwortlich sind.

Lebensmittel durch Einmachen, Konservieren und Einkochen haltbar zu machen, hat übrigens zahlreiche Vorteile:
 

  • Frische und Qualität: Beim Einmachen können frische und qualitativ hochwertige Zutaten verwendet werden. Dadurch bleibt der Geschmack und die Nährstoffe der Lebensmittel erhalten.
  • Kostenersparnis: Durch das Einmachen von Lebensmitteln können Kosten gespart werden, da man größere Mengen zu günstigeren Preisen einkaufen kann. Zudem können Reste und überschüssige Lebensmittel verwertet werden.
  • Nachhaltigkeit: Einmachen ist eine nachhaltige Methode, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Durch das Einmachen können Lebensmittel länger genutzt werden und es wird weniger Abfall produziert.

 

Wusstest du?

Auch Zucker ist nahezu ewig haltbar und kann auch nach längerer, trockener Lagerung verwendet werden.

Darauf solltest du achten

Augen auf bei der Haltbarkeit

Nicht jedes Obst und Gemüse ist geeignet für die Weiterverarbeitung als Eingemachtes. Solltest du unsicher sein, ob ein Lebensmittel noch verzehrbar ist, kannst du dich auf deine Sinne verlassen: verdorbenes Essen weist in der Regel eine ungewöhnliche Färbung und einen intensiven Duft auf.*

Weniger wegwerfen Bild
Weniger wegwerfen Icon
Weniger wegwerfen
Lebensmittelabfälle lassen sich mit nur kleinen Kniffen ganz einfach vermeiden.
Entdecke mehr
Lecker verwerten Bild
Lecker verwerten Icon
Lecker verwerten
Mit dem richtigen Rezept lässt sich aus Vielem noch eine süße Köstlichkeit zaubern.
Lass dich inspirieren

Woran kann ich verfallenes von reifem Obst/Früchten unterscheiden?*

Es gibt einige Merkmale, anhand derer man verfallenes Obst/ Früchte von reifem Obst/ Früchten unterscheiden kann**:

Aussehen

Verfallenes Obst weist oft Anzeichen von Schimmelbildung, Fäulnis oder dunklen Flecken auf. Es kann auch schrumpelig, matschig oder verfärbt sein. Reifes Obst hingegen hat eine gleichmäßige Farbe, ist fest und hat keine Anzeichen von Verderb.

Geruch

Verfallenes Obst kann einen unangenehmen, fauligen oder säuerlichen Geruch haben. Reifes Obst hingegen duftet angenehm und fruchtig.

Konsistenz

Verfallenes Obst ist oft weich, matschig oder zerfällt leicht. Reifes Obst hingegen ist fest, aber dennoch leicht zu schneiden oder zu zerdrücken.

Geschmack

Verfallenes Obst schmeckt oft bitter, säuerlich oder unangenehm. Reifes Obst hingegen hat einen süßen, saftigen und angenehmen Geschmack.

Schimmelbildung

Verfallenes Obst weist oft Anzeichen von Schimmelbildung auf. Schimmel kann gesundheitsschädlich sein und zu allergischen Reaktionen führen.

*Es ist wichtig, das Obst vor der Verwendung sorgfältig zu überprüfen und bei Anzeichen von Verfall oder Verderb nicht zu verwenden. Wenn Du unsicher bist, ob das Obst/Früchte noch genießbar ist/sind, ist es ratsam, es lieber wegzuwerfen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es nicht empfehlenswert ist, schlechtes Obst oder Früchte zur Herstellung von Marmelade, Konfitüre oder Gelees zu verwenden.

**Wir erheben keinen Anspruch auf die Vollständigkeit und Vollumfänglichkeit der Liste der genannten Merkmale

Verwandte Rezepte

Heidelbeerkonfitüre Bild
30 min
Starter
Heidelbeerkonfitüre
Brombeer-Apfel-Ingwer-Marmelade Bild
30 min
Starter
Brombeer-Apfel-Ingwer-Marmelade
Felsenbirne Marmelade Bild
45 min
Starter
Felsenbirne Marmelade
Erdbeerkonfitüre Bild
30 min
Starter
Erdbeerkonfitüre

Passend zum Thema

Inspiration aus der Backstube Bild
Inspiration aus der Backstube Icon
Inspiration aus der Backstube
Von locker-leichten Kuchen bis hin zu eleganten Torten. Wir haben für jedes zuckersüße Gebäck das passende Produkt.
Zu den Rezepten
Erfrischungen, Mocktails & Drinks mit süßem Inhalt Bild
Erfrischungen, Mocktails & Drinks mit süßem Inhalt Icon
Erfrischungen, Mocktails & Drinks mit süßem Inhalt
Pur oder als feiner Sirup – entdecke die unendlichen Möglichkeiten unseres Zuckersortiments zum Versüßen von Getränken.
Unser süßes Sortiment
Unser Geheimtipp: Süß & Herzhaft  Bild
Unser Geheimtipp: Süß & Herzhaft  Icon
Unser Geheimtipp: Süß & Herzhaft
Wie wäre es mit einer ausgefallenen Zwiebelmarmelade? Wir verraten dir, wie du herzhaften Gerichten den nötigen Pfiff geben kannst.
Entdecke mehr
Werde Teil unserer Community
Folge uns auf Social Media

Werde Teil unserer Community

Du möchtest mehr Rezepte, Storys und Inspirationen? Folge uns auf @suedzucker_momente und werde Teil unserer Community. Dort versorgen wir dich mit süßen Rezepten, Ideen und Geschichten aus unserer süßen Welt.

Die Brombeersaison hat begonnen! Darauf müssen wir natürlich anstoßen. Und was passt da besser als ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz?

Besonders, wenn er so schnell und einfach zubereitet ist. Wenn du sogar die Brombeermarmeladen-Basis vom leckeren Brombeer-Spritz selber machen möchtest, dann verpasse nicht unsere Story dazu! Cheers!

P.s.: Natürlich speichern wir dir diese danach auch in den Story-Highlight `Gelieren` ab.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #GelierRübenZucker #Brombeere #Brombeerspritz

Open
Die Brombeersaison hat begonnen! Darauf müssen wir natürlich anstoßen. Und was passt da besser als ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz?

Besonders, wenn er so schnell und einfach zubereitet ist. Wenn du sogar die Brombeermarmeladen-Basis vom leckeren Brombeer-Spritz selber machen möchtest, dann verpasse nicht unsere Story dazu! Cheers!

P.s.: Natürlich speichern wir dir diese danach auch in den Story-Highlight 'Gelieren' ab.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #GelierRübenZucker #Brombeere #Brombeerspritz

Die Grillsaison steht vor der Tür 🙌 😍

Und da sich die Sonne aktuell immer häufiger blicken lässt, nutzen wir die Chance und inspirieren dich schon einmal mit diesem leckeren Paprika-Feta-Dip. So wird dein nächster Grillabend besonders lecker und du kannst vielen Gerichten noch schnell das gewisse Extra verleihen.

Speicher dir den Beitrag gerne ab und probier das Rezept doch bei der nächsten Grillparty direkt mal aus. Lass es dir schmecken! 🥰😎

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Grillsaison #Feta #Paprika #Dip

Open
Die Grillsaison steht vor der Tür 🙌 😍

Und da sich die Sonne aktuell immer häufiger blicken lässt, nutzen wir die Chance und inspirieren dich schon einmal mit diesem leckeren Paprika-Feta-Dip. So wird dein nächster Grillabend besonders lecker und du kannst vielen Gerichten noch schnell das gewisse Extra verleihen. 

Speicher dir den Beitrag gerne ab und probier das Rezept doch bei der nächsten Grillparty direkt mal aus. Lass es dir schmecken! 🥰😎

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker #Grillsaison #Feta #Paprika #Dip

Endlich ist es wieder soweit! Die Gelierzeit startet! 😍

Mit unserem Gelier Rüben Zucker Sortiment seid ihr dafür bestens gerüstet. Heute haben wir aus
unserem Gelier Rüben Zucker 2:1 ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney
gezaubert. Das Chutney passt besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse.

Kleiner Tipp: Euer Rhabarber aus dem Garten eignet sich dafür besonders gut.
Alles rund ums Thema Gelieren findet ihr auf unserer neuen Website (Link in Bio). Schaut doch mal
vorbei. 😎

Zutaten:
500 g Gelier Rüben Zucker 2:1
1 kg Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone
Optional: 1 TL geriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma

Zubereitung:
1. Den vorbereiteten Rhabarber in einen großen Topf geben. Den Gelier Rüben Zucker 2:1 und den
Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn du zusätzliche Zitronenschale verwenden
möchtest, kannst du sie auch jetzt hinzufügen.
2. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass der
Rhabarber nicht am Topfboden klebt.
3. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und
den entstehenden Schaum abschöpfen.
4 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Mischung etwas eingedickt ist.
4. Eine Gelierprobe machen, um zu prüfen, ob die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu einen
kleinen Tropfen der Mischung auf einen gekühlten Teller geben. Wenn die Masse beim Abkühlen
geliert und nicht zu flüssig ist, ist sie fertig.
5. Die Masse in saubere, sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Genießen!

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Rhabarber #Chutney
#RhabarberChutney #GelierRübenZucker3:1 #GelierRübenZuckerSortiment #GelierSaison #Gelieren

Open
Endlich ist es wieder soweit! Die Gelierzeit startet! 😍

Mit unserem Gelier Rüben Zucker Sortiment seid ihr dafür bestens gerüstet. Heute haben wir aus 
unserem Gelier Rüben Zucker 2:1 ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney 
gezaubert. Das Chutney passt besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse. 

Kleiner Tipp: Euer Rhabarber aus dem Garten eignet sich dafür besonders gut.
Alles rund ums Thema Gelieren findet ihr auf unserer neuen Website (Link in Bio). Schaut doch mal 
vorbei. 😎

Zutaten:
500 g Gelier Rüben Zucker 2:1
1 kg Rhabarber, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 unbehandelte Zitrone
Optional: 1 TL geriebene Zitronenschale für zusätzliches Aroma 

Zubereitung:
1. Den vorbereiteten Rhabarber in einen großen Topf geben. Den Gelier Rüben Zucker 2:1 und den 
Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen. Wenn du zusätzliche Zitronenschale verwenden 
möchtest, kannst du sie auch jetzt hinzufügen.
2. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass der 
Rhabarber nicht am Topfboden klebt.
3. Sobald die Masse kocht, die Hitze reduzieren und sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und 
den entstehenden Schaum abschöpfen.
4 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist und die Mischung etwas eingedickt ist.
4. Eine Gelierprobe machen, um zu prüfen, ob die Masse die gewünschte Konsistenz hat. Dazu einen 
kleinen Tropfen der Mischung auf einen gekühlten Teller geben. Wenn die Masse beim Abkühlen 
geliert und nicht zu flüssig ist, ist sie fertig.
5. Die Masse in saubere, sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Genießen! 

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #Rhabarber #Chutney 
#RhabarberChutney #GelierRübenZucker3:1 #GelierRübenZuckerSortiment #GelierSaison #Gelieren

Es gibt doch nichts Schöneres im Frühsommer, als mit einem lecker-fruchtigen Mocktail in der Sonne zu sitzen und die Wärme zu genießen! ☀

Unser Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt hierbei für deinen besonderen (Genuss-)Moment.

Übrigens: Deinen selbstgemachten Rhabarbersirup kannst du nicht nur für Mocktails verwenden. Er eignet sich auch hervorragend als kleines „Mitbringsel“ auf der nächsten Grill-Party.

Zutaten:
Für den Rhabarber-Sirup:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
250 ml Wasser
Für den Mocktail:
60 ml selbstgemachten Rhabarber-Sirup
2 Limetten (Saft davon)
Einige Blätter frische Minze
Sprudelwasser zum Auffüllen
Eiswürfel
Zusätzliche Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:
Für den Sirup:
1. In einem Topf den Rhabarber, Südzucker Feiner Rüben Zucker und Wasser vermischen und zum
Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber
weich ist und der Sirup eingedickt ist.
2. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den Sirup abkühlen lassen.

Für den Mocktail:
1. Den Rhabarbersirup, den Saft von 2 Limetten und einige frische Minzblätter in einen Shaker geben.
Gut umrühren, um die Aromen freizusetzen.
2. Eiswürfel in Gläser geben und den vorbereiteten Rhabarber-Limetten-Minz-Mix gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Mit Sprudelwasser oder Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.

Nach Belieben mit zusätzlichen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren. Genießen.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker
#Mocktail #RhabarberSaison #EinmachZucker #Rhabarbersirup #SirupSelbstgemacht
#AlkoholfreierCocktail

Open
Es gibt doch nichts Schöneres im Frühsommer, als mit einem lecker-fruchtigen Mocktail in der Sonne zu sitzen und die Wärme zu genießen! ☀ 

Unser Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt hierbei für deinen besonderen (Genuss-)Moment. 

Übrigens: Deinen selbstgemachten Rhabarbersirup kannst du nicht nur für Mocktails verwenden. Er eignet sich auch hervorragend als kleines „Mitbringsel“ auf der nächsten Grill-Party.

Zutaten: 
Für den Rhabarber-Sirup:
100 g Südzucker Feiner Rüben Zucker
200 g Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten
250 ml Wasser
Für den Mocktail:
60 ml selbstgemachten Rhabarber-Sirup
2 Limetten (Saft davon) 
Einige Blätter frische Minze
Sprudelwasser zum Auffüllen 
Eiswürfel
Zusätzliche Minzblätter und Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung: 
Für den Sirup: 
1. In einem Topf den Rhabarber, Südzucker Feiner Rüben Zucker und Wasser vermischen und zum 
Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Sirup ca. 10-15 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber 
weich ist und der Sirup eingedickt ist.
2. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Geschirrtuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Den Sirup abkühlen lassen.

Für den Mocktail: 
1. Den Rhabarbersirup, den Saft von 2 Limetten und einige frische Minzblätter in einen Shaker geben. 
Gut umrühren, um die Aromen freizusetzen.
2. Eiswürfel in Gläser geben und den vorbereiteten Rhabarber-Limetten-Minz-Mix gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Mit Sprudelwasser oder Limonade auffüllen und vorsichtig umrühren.

Nach Belieben mit zusätzlichen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren. Genießen.

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker #FeinerRübenZucker 
#Mocktail #RhabarberSaison #EinmachZucker #Rhabarbersirup #SirupSelbstgemacht 
#AlkoholfreierCocktail

Den Muttertag versüßen mit leckeren Raffaelo Mini-Cakes 🧁

Du möchtest deiner Mutter am Sonntag eine kleine Freude bereiten? Mit den Raffaelo Törtchen kreierst du sicher ihren kleinen Genussmoment. 😋

Beitrag speichern, Zutaten besorgen und los geht’s!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und am Sonntag schöne und leckere Momente im Kreise deiner Liebsten.❤️

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker
#PuderRübenZucker #Muttertag #MiniCakes #Törtchen #Backen

Open
Den Muttertag versüßen mit leckeren Raffaelo Mini-Cakes 🧁

Du möchtest deiner Mutter am Sonntag eine kleine Freude bereiten? Mit den Raffaelo Törtchen kreierst du sicher ihren kleinen Genussmoment. 😋

Beitrag speichern, Zutaten besorgen und los geht’s!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und am Sonntag schöne und leckere Momente im Kreise deiner Liebsten.❤️

#SüdzuckerMomente #ZuckerrübenAusSüddeutschland #RübenZucker
#PuderRübenZucker #Muttertag #MiniCakes #Törtchen #Backen
This error message is only visible to WordPress admins
There has been a problem with your Instagram Feed.
Folge uns auf Social Media
Logo
© 2023 Südzucker Momente
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Verantwortungsvolle Marketingstrategie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Die Zuckerrübe Regional. Nachhaltig. Natürlich.
    • Die Zuckerrübe
    • Unsere Blühwiesen
    • Unsere Landwirte und Hofläden
    • Zuckerwissen
  • Produkte Süße Vielfalt
    • Nach Anwendung
      • Zum Einmachen und Einkochen
      • Zum Backen
      • Zum Versüßen von Getränken
      • Herzhaftes
      • Zucker in Bio-Qualität
    • Nach Zuckerart
      • Weißer Rübenzucker
      • Gelier- und Einmachzucker
      • Rohrzucker
      • Brauner Zucker
      • Kandis Zucker
      • Spezialitäten
  • Rezepte Süße Momente
    • Unser Rezeptfinder
    • Backen
    • Aufstriche & Marmeladen
    • Getränke & Sirupe
    • Chutneys, Dips & Saucen
    • Desserts
    • Süße Hauptgerichte
    • Resteverwertung
  • Tipps & Tools Süße Inspiration
    • Tipps & Tricks
    • Fruchtkunde
    • Saisonkalender
    • Marmeladen Atelier
  • Fokusthemen Aktuell im Trend
  • Neuigkeiten
NEU: Unsere neuen Bio Gelier Rüben Zucker!
NEU: Unsere neuen Bio Gelier Rüben Zucker!

Die Temperaturen steigen und immer mehr Obst und Früchte werden reif!  Ein guter Zeitpunkt um fruchtige Aufstriche, Marmeladen, Konfitüren und Gelees zu zaubern.

Wer Wert auf Gelierzucker in BIO-Qualität (DE-ÖKO-003) legt, für den/die haben wir die richten Produkte:

den neuen Bio Gelier Rüben Zucker 1:1 und den Bio Gelier Rüben Zucker 2:1!

 

Beide Produkte enthalten Zucker aus süddeutschen Bio-Zuckerrüben und sind vegan!